Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert am: 14. April 2025

Einleitung

Willkommen zur Datenschutzrichtlinie von BÉNÉVOLES DE TERRAIN HAUT-RICHELIEU (im Folgenden als "BTHO", "wir", "unser" oder "uns" bezeichnet). Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen (unabhängig davon, von wo aus Sie sie besuchen), wenn Sie unsere Dienste nutzen oder auf andere Weise mit uns interagieren, und informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte und wie das Gesetz Sie schützt.

Diese Richtlinie wurde entwickelt, um der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union, dem Personal Information Protection and Electronic Documents Act (PIPEDA) Kanadas und dem Act to modernize legislative provisions as regards the protection of personal information (Gesetz 25) von Québec zu entsprechen.

Erhebung personenbezogener Daten

Wir erheben verschiedene Arten von personenbezogenen Daten über Sie, darunter:

  • Identitäts- und Kontaktdaten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift.
  • Kontoinformationen: Benutzername, Passwort (verschlüsselt), Präferenzen.
  • Bewerbungsinformationen (Freiwillige/Partner): Lebenslauf, Anschreiben, Erfahrungen, Verfügbarkeiten, Fähigkeiten, Referenzen.
  • Technische Informationen: IP-Adresse, Anmeldedaten, Browsertyp und -version, Zeitzone und Standort, Browser-Plugin-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform sowie andere Technologien auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf diese Website verwenden.
  • Nutzungsinformationen: Informationen darüber, wie Sie unsere Website, Produkte und Dienstleistungen nutzen.
  • Kommunikationsinformationen: Ihre Präferenzen bezüglich des Erhalts von Mitteilungen von uns und unseren Dritten sowie Ihre Kommunikationspräferenzen.
  • Finanzinformationen (Spenden): Obwohl Spenden über sichere Drittanbieter-Plattformen (z.B. Stripe, PayPal) abgewickelt werden, können wir Spendenbestätigungsinformationen erhalten (Betrag, Datum, aber in der Regel nicht die vollständigen Kreditkartendaten).

Wir erheben diese Daten auf verschiedene Weise:

  • Direkt von Ihnen: Wenn Sie Formulare ausfüllen (Registrierung, Bewerbung, Kontakt, Spende), ein Konto erstellen oder mit uns kommunizieren.
  • Automatisch: Wenn Sie unsere Website besuchen (Cookies, Serverprotokolle). Siehe unseren Abschnitt über Cookies unten.
  • Von Dritten: Partner, Analyseanbieter (z.B. Google Analytics), Werbenetzwerke, Anbieter von Suchinformationen, Zahlungsplattformen.

Verwendung Ihrer Informationen

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verwaltung unserer Dienste: Registrierung, Verwaltung von Freiwilligen-/Partnerkonten, Bearbeitung von Bewerbungen, Organisation von Missionen.
  • Kommunikation mit Ihnen: Beantwortung Ihrer Anfragen, Versenden wichtiger Informationen (Updates, Newsletter, Missionsinformationen), Einholung Ihrer Teilnahme.
  • Bearbeitung von Spenden: In Zusammenarbeit mit unseren sicheren Zahlungsabwicklern.
  • Verbesserung unserer Website und Dienste: Nutzungsanalysen, Statistiken, Tests neuer Funktionen.
  • Gewährleistung der Sicherheit: Verhinderung von Betrug, Schutz unserer Systeme und Benutzer.
  • Einhaltung unserer gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten hängt vom spezifischen Kontext ab: Einwilligung (für Marketingkommunikation, bestimmte Cookies), Vertragserfüllung (zur Bereitstellung unserer Dienste, Bearbeitung von Bewerbungen), gesetzliche Verpflichtung oder unsere berechtigten Interessen (Verbesserung unserer Dienste, Sicherheit), sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen.

Weitergabe Ihrer Informationen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben:

  • Drittanbieter von Diensten: Webhosting, Datenanalyse (Google Analytics), Zahlungsabwicklung (Stripe, PayPal), E-Mail-Verwaltung (Mailchimp/SendGrid), interne Projekt-/Kommunikationstools (falls zutreffend). Diese Anbieter haben nur Zugriff auf die Informationen, die zur Erbringung ihrer Dienste erforderlich sind, und sind vertraglich zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet.
  • Partnerorganisationen: Im Rahmen spezifischer Freiwilligenmissionen können wir begrenzte und relevante Informationen mit der Organisation teilen, bei der die Mission stattfindet, falls erforderlich mit Ihrer vorherigen Zustimmung.
  • Gesetzliche und regulatorische Behörden: Wenn gesetzlich, durch ein Gerichtsverfahren oder zum Schutz unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer Sicherheit oder der anderer erforderlich.
  • Professionelle Berater: Anwälte, Banker, Wirtschaftsprüfer, Versicherer, die Beratungs-, Bank-, Rechts-, Versicherungs- und Buchhaltungsdienstleistungen erbringen.
  • Potenzielle Erwerber: Im Rahmen einer Fusion, Übernahme, Umstrukturierung oder eines Vermögensverkaufs können Ihre Informationen im Rahmen der Transaktion übertragen werden, vorbehaltlich angemessener Vertraulichkeitsverpflichtungen.

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel, Web-Beacons), um Benutzer zu unterscheiden, die Benutzererfahrung zu verbessern, die Leistung und den Traffic der Website zu analysieren und für gezieltes Marketing (falls zutreffend).

Arten von Cookies, die wir verwenden können:

  • Unbedingt notwendige Cookies: Wesentlich für den Betrieb der Website (Authentifizierung, Sicherheit). Sie erfordern keine Zustimmung.
  • Performance-/Analyse-Cookies: Sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen (besuchte Seiten, Verweildauer). Z.B. Google Analytics.
  • Funktionalitäts-Cookies: Speichern Ihre Auswahl (Sprache, Region), um eine personalisierte Erfahrung zu bieten.
  • Targeting-/Werbe-Cookies: Werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen (falls wir online werben).

Bei Ihrem ersten Besuch werden wir Sie über ein Cookie-Banner um Ihre Zustimmung zur Verwendung nicht wesentlicher Cookies bitten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers oder unser Einwilligungsmanagement-Tool (falls verfügbar) verwalten. Beachten Sie, dass das Blockieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Internationale Datenübermittlungen

Einige unserer Drittanbieter können außerhalb Ihres Wohnsitzlandes ansässig sein (z.B. in den USA für Google Analytics, Mailchimp usw.). Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb von Québec oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau vorhanden ist.

Dies kann beinhalten: Die Übermittlung in Länder, die von der Europäischen Kommission oder den zuständigen Behörden von Québec als angemessenes Schutzniveau angesehen werden; Die Verwendung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission oder den zuständigen Behörden genehmigt wurden.

Für Übermittlungen in die USA die Überprüfung, ob der Anbieter am EU-US-Datenschutzrahmen (oder einem genehmigten Nachfolgemechanismus) teilnimmt, falls zutreffend.

Datensicherheit

Wir haben geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor versehentlichem Verlust, unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Änderung oder Offenlegung zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen Verschlüsselung (HTTPS für die Website, Passwortverschlüsselung), Zugriffskontrollen, Firewalls und Schulung des Personals über die Bedeutung der Vertraulichkeit. Wir beschränken den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf Mitarbeiter, Agenten, Subunternehmer und andere Dritte, die diese beruflich benötigen. Sie verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Anweisung und unterliegen einer Vertraulichkeitspflicht.

Wir haben Verfahren zur Behandlung mutmaßlicher Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten eingerichtet und werden Sie sowie jede zuständige Aufsichtsbehörde über eine Verletzung informieren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Datenaufbewahrung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es vernünftigerweise erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir sie erhoben haben, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, regulatorischer, steuerlicher, buchhalterischer oder Berichtspflichten. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum speichern, falls eine Beschwerde vorliegt oder wenn wir vernünftigerweise davon ausgehen, dass eine Aussicht auf Rechtsstreitigkeiten in Bezug auf unsere Beziehung zu Ihnen besteht.

Bei der Bestimmung der angemessenen Aufbewahrungsfrist berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko von Schäden durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung, die Zwecke, für die wir Ihre Daten verarbeiten, und die Möglichkeit, diese Zwecke auf andere Weise zu erreichen, sowie die geltenden gesetzlichen, regulatorischen, steuerlichen, buchhalterischen oder sonstigen Anforderungen. Zum Beispiel: Kontoinformationen werden so lange gespeichert, wie das Konto aktiv ist, und für einen angemessenen Zeitraum danach; Nicht berücksichtigte Bewerbungsinformationen werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert, es sei denn, es liegt eine Einwilligung vor; Aggregierte Analysedaten können länger gespeichert werden.

Ihre Datenschutzrechte

Je nach Ihrer Gerichtsbarkeit (DSGVO, PIPEDA, Gesetz 25) haben Sie möglicherweise folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Fordern Sie eine Kopie der personenbezogenen Daten an, die wir über Sie gespeichert haben.
  • Recht auf Berichtigung: Fordern Sie die Korrektur ungenauer oder unvollständiger Informationen an.
  • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Fordern Sie die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen an (z.B. wenn sie nicht mehr benötigt werden, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Fordern Sie die Aussetzung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen an.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Fordern Sie an, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen (falls technisch möglich).
  • Widerspruchsrecht: Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen oder zu Direktmarketingzwecken.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen (dies hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der vorherigen Verarbeitung).
  • Recht auf Beschwerde: Wenden Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde (Commission d'accès à l'information du Québec, Office of the Privacy Commissioner of Canada, EU-Aufsichtsbehörde).

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten. Wir müssen möglicherweise spezifische Informationen von Ihnen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen. Für den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (oder die Ausübung eines der anderen Rechte) fallen in der Regel keine Gebühren an, aber wir können eine angemessene Gebühr erheben, wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet, wiederholend oder übermäßig ist.

Aktualisierungen dieser Richtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktuellste Version ist immer auf unserer Website verfügbar, mit dem Datum der letzten Aktualisierung oben angegeben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen können wir Sie per E-Mail oder über eine Benachrichtigung auf unserer Website informieren.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Name des Verantwortlichen: [Vollständiger Name des Verantwortlichen - AUSZUFÜLLEN]
Titel: [Titel des Verantwortlichen - AUSZUFÜLLEN]
Postanschrift: [Vollständige Postanschrift - AUSZUFÜLLEN]

E-Mail-Adresse: [E-Mail-Adresse - AUSZUFÜLLEN]

Telefonnummer: [Telefonnummer - AUSZUFÜLLEN]